{referenz:teaser_einkaufsvorteile}
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
vom 13. September 2005
Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern,
und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, vertreten durch den Vorstand, einerseits
und ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), vertreten durch den Bundesvorstand,
diese zugleich handelnd für - Gewerkschaft der Polizei, - Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt, - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, andererseits wird Folgendes vereinbart: .
.
![]() |
Einfach Bild anklicken und für den PDF-SERVICE anmelden |
PDF-SERVICE: OnlineBuch zum Tarifrecht
Auf 200-Seiten informiert das OnlineBuch Tarifrecht für den öffentlichen Dienst über die geltenden Regelungen zum Tarifrecht für den öffentlichen Dienst: TVöD und TV-L. Die Tarifregelungen des TVöD gelten für die rund 2 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Bund und Kommunen). Der TV-Länder (TV-L) regelt die Einkommens- und Arbeitsbedigungen für Arbeitnehmer der Länder (ohne das Land Hessen, das aus dem Tarifverbund "TdL" ausgetreten ist und deshalb eigenständige Tarifregelungen trifft). TVöD und TV-L haben die früheren Tarifverträge "BAT" bzw. "MTArb" abgelöst. Das Buch erläutert die wesentlichen Tarifregelungen des TVöD und TV-L. Daneben enthält das Buch auch die Entgelttabellen für die Tarifgebiete Ost und West. Das Taschenbuch gibt es nicht in einer Druckversion, sondern ausschließlich als OnlineBuch im Rahmen des Angebots PDF-Service. Für nur 15,00 Euro können Sie diesen Service nutzen >>>anmelden
Wir bieten noch mehr Publilkationen. Bestellungen per Mail oder Fax >>>Bestellformular
![]() |
Einfach Bild anklicken |
OnlineBuch zum Tarifrecht für den öffentlichen Dienst
Das OnlineBuch Tarifrecht für den öffentlichen Dienst informiert über die wichtigsten Regelungen der Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Tarifvertrag der Länder (TV-L). Der TVöD gilt für 2,1 Mio. Tarifkräfte bei Bund und Kommunen, der TV-L für rund 800.000 Tarifkräfte der Länder (ohne Hessen). Der TVöD bzw. TV-L haben den BAT bzw. MTArb abgelöst. Es werden die Tarifregelungen erläutert, z.B. den TVöD, das Überleitungsrecht, den Tarifvertrag zur sozialen Absicherung und den Tarifvertrag für Auszubildende und Praktikanten. Nach der Einführung enthält das Buch die aktuellen Entgelttabellen. Beim PDF-SERVICE kann man zehn OnlineBücher herunterladen, lesen und ausdrucken. >>>Hier für 15 Euro beim PDF-SERVICE anmelden
Wir bieten noch mehr Publilkationen. Bestellungen per Mail oder Fax >>>Bestellformular