{referenz:teaser_einkaufsvorteile}
Aktuelles für Tarifkräfte bei Bund, Ländern und Gemeinden - Übersicht
Jahr 2014 |
Datum | Thema |
01.06.2014: Tarifrunde abgeschlossen, Besoldungsrunde auf Zielgerade
01.05.2014: Gleich wichtig – ungleich behandelt
01.02.2014: Tarifrunde Bund und Kommunen 2014
Jahr 2013 |
Datum | Thema |
01.10.2013: Bund: Neue Entgeltordnung zum TVöD
01.09.2013: Löhne im Nahverkehr steigen
01.09.2013: CDU will Tarifergebnis übertragen
01.09.2013: DGB: Besoldung muss Tarif folgen
01.06.2013: Kein Automatismus bei der Tarifübernahme auf die Beamtenbesoldung
01.06.2013: Kein Kompromiss zur Tarifübernahme
01.06.2013: Senat beschließt Tarifübernahme
01.06.2013: DGB fordert Tarifübernahme und Weihnachtsgeld
01.06.2013: Ausgleich für Schicht- und Wechselschichtdienst neu geregelt
24.01.2013: DBB-Verhandlungsführer: Leistungsfähiger Öffentlicher Dienst nicht zum Nulltarif zu haben
14.01.2013: Einkommensrunde Länder 2013: DBB fordert fairen Umgang mit den Beschäftigten
Jahr 2012 |
Datum | Thema |
12.12.2012: DBB begrüßt Wiedereintritt Berlins ind TdL - Russ: Flächtarifvertrag keine aussterbende Art
11.12.2012: ver.di fordert Einkommenserhöhung von 6,5 Prozent für den öffentlichen Dienst der Länder
20.07.2012: DBB begrüsst BAG-Entscheidung zu Kettenbefristung
31.03.2012: Einigung bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
07.03.2012: Stöhr: Beschäftigte brauchen faire Bezahlung
29.02.2012: Stöhr: Starkes Land braucht faire Löhne - Arbeitgeberangebot gefordert
17.02.2012: Starkes Land - Faire Löhne! - DBB-Truck startet in Berlin
02.02.2012: Einkommensrunde 2012: Starkes Land - Faire Löhne! DBB geht mit Truck auf Deutschlandtour
16.01.2012: Stöhr: Reales Einkommensplus muss her
Jahr 2011 |
Datum | Thema |
30.12.2011: DBB rechnet mit schwierigen Tarifverhandlungen
07.12.2011: Schluss mit der Abwärtsspirale! DBB bekräftigt Forderung nach gesetzlichem Mindestlohn
04.07.2011: Hauptausschuss tagt zu Mindestlöhnen in Callcentern - Stöhr: Beschäftigte müssen von Einkommen leben können
29.06.2011: Stöhr zu Mindestlohn für Callcenter-Branche: Wir bauchen Feuer unterm Kessel
07.06.2011: Diskussion um gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit - Stöhr begrüsst Abrücken des DGB von Initiative mit BDA
04.04.2011: Kein Tarifknast für Gewerkschaften - Protest vor dem Kanzleramt
10.03.2011: Tarifabschluss Landesbeschäftigte: Stöhr: Komplizierter Balanceakt gelungen
01.03.2011: Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder - DBB lehnt Einschränkung des Streikrechts ab
24.02.2011: Einkommensrunde Landesbeschäftigte: Stöhr: Drei Verhandlungsrunden müssen genügen
11.02.2011: Start der Einkommensrunde für Hessische Landesbeschäftigte - Russ: Verhandlungen jetzt zügig voranbringen
04.02.2011: Einkommensrunde für Landesbeschäftigte begonnen - Stöhr: Jetzt konstruktiv verhandeln
03.02.2011: Auftakt der Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten - DBB: Unsere Forderung ist gerecht und richtig
12.01.2011: Jahreswirtschaftsbericht 2011 - Heesen: Einkommensplus stärkt Binnenkonjunktur
Jahr 2010 |
Datum | Thema |
30.12.2010: Heesen: Untere Einkommensgruppen in besonderer Weise berücksichtigt
28.12.2010: Heesen für zügige Tarifverhandlungen mit der TDL ohne "Taktische Spielchen"
20.12.2010: Heesen: Unsere Forderung ist ein Vorschlag der Vernunft
24.06.2010: DBB begrüßt Urteil zur Tarifeinheit
19.05.2010: Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
12.04.2010: Überprüfung der besonderen Arbeitszeit abgeschlossen!
09.04.2010: Verhandlungsergebnis zu den Tarifverhandlungen Nahverkehr Nordrhein-Westfalen!
08.04.2010: TV-L Berlin: Redaktionsverhandlungen aufgenommen
07.04.2010: Kliniken Nordoberpfalz, Redaktion begonnen: Noch einige offene Punkte
29.03.2010: Lehrerdemo in Dresden: Gegen Zwangsteilzeit und Lohnverzicht - Bildungsstandort erhalten
26.03.2010: Entgeltordnung Lehrkräfte: Wachsender Protest!
22.03.2010: Eingruppierung Lehrkräfte
22.03.2010: Verhandlungen zu Teilzeitregelungen im Lehrkräftebereich aufgenommen!
Jahr 2008 |
Datum | Thema |
01.02.2008 Tarifverhandlungen im Bund und in den Kommunen: Arbeitgeberangebot ist inakzeptabel
![]() |
Einfach Bild anklicken |
"Tarifrecht für den öff. Dienst (TVöD)" für 7,50 Euro
Der Ratgeber "Neues Tarifrecht für den öffentlichen Dienst" informiert über die geltenden Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Der Ratgeber dokumentiert die neuen Tarifregelungen im Wortlaut. Neben dem TVöD finden Sie auch das Überleitungsrecht, den Tarifvertrag zur sozialen Absicherung, den Tarifvertrag für Auszubildende und Praktikanten sowie einer Reihe weiterer tarifvertraglicher Regelungen.
Der Ratgeber kostet nur 7,50 Euro und kann online bestellt werden >>>weiter