![]() |
Exklusivangebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro (inkl. Versand und MwSt.) Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit mehr als 25 Jahren die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu den wichtigsten Themen. Insgesamt sind auf dem USB-Stick (32 GB) 3 Ratgeber & 5 eBooks aufgespielt, u.a. Tarifrecht (TVöD und TV-L), Nebentätigkeitsrecht, Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentl. Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst). Weiter finden Sie auf dem USB-Stick die OnlineBücher Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. >>>zum Bestellformular |
Unsere Link-TIPPs: I www.die-oeffentliche-verwaltung.de I
Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Länder)
vom 12. Oktober 2006, in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 11 vom 29. November 2021
Zwischen
der Tarifgemeinschaft deutscher Länder,
vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes,
einerseits
und
….. *)
andererseits
wird Folgendes vereinbart:
*) a) ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di),
vertreten durch den Bundesvorstand,
diese zugleich handelnd für
- Gewerkschaft der Polizei,
- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt,
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft,
b) dbb tarifunion, vertreten durch den Vorstand, (ab dem Jahr 2013 bis 2014) dbb beamtenbund und
tarifunion, vertreten durch die Bundestarifkommission - (ab 2015) dbb beamtenbund und tarifunion,
vertreten durch die Bundesleitung
Übersicht
1. Abschnitt
Allgemeine Vorschriften
§ 2 Ersetzung bisheriger Tarifverträge durch den TV-L
§ 4 Zuordnung der Vergütungs- und Lohngruppen
§ 6 Stufenzuordnung der Angestellten
§ 7 Stufenzuordnung der Arbeiterinnen und Arbeiter
3. Abschnitt
Besitzstandsregelungen
§ 8 Bewährungs- und Fallgruppenaufstiege
§ 10 Fortführung vorübergehend übertragener höherwertiger Tätigkeit
§ 11 Kinderbezogene Entgeltbestandteile
§ 13 Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
§ 18 Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit nach dem 31. Oktober 2006
§ 19 Entgeltgruppen 2 Ü, 13 Ü und 15 Ü
§ 20 Anwendung der Entgelttabelle auf Lehrkräfte
§ 21 Jahressonderzahlung in den Jahren 2006 und 2007
§ 22 Abrechnung unständiger Bezügebestandteile
§ 26 Beschäftigte im Vollstreckungsdienst
§ 27 Übergangsregelungen für bestehende Dienstwohnungsverhältnisse
§ 28 Änderung des Beschäftigungsumfangs im Zuge der Arbeitszeitverlängerung
§ 29 Arbeiterinnen und Arbeiter der Freien und Hansestadt Hamburg
§ 29a Überleitung in die Entgeltordnung zum TV-L am 1. Januar 2012
§ 29c Überleitung der Pflegekräfte am 1. Januar 2019
§ 29e Überleitung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst am 1. Januar 2020
§ 29f Überleitung der Beschäftigten in der Informationstechnik am 1. Januar 2021
5. Abschnitt
Übergangs- und Schlussvorschrift
§ 30 In-Kraft-Treten, Laufzeit
Berlin, den 12. Oktober 2006
Für die Tarifgemeinschaft deutscher Länder
Der Vorsitzende des Vorstandes
Anlagen zum
TVÜ-Länder (Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L und zur Regelung des Übergangsrechts)
TVÜ-Länder
Anlage 1 Teil A - Ersetzte Tarifverträge -
TVÜ-Länder Anlage 1 Teil B - Ersetzte Tarifverträge bzw. Tarifvertragsregelungen -
TVÜ-Länder Anlage 1 Teil C - Fortgeltende Tarifverträge
TVÜ-Länder Anlage 2
Zuordnung der Vergütungs- und Lohngruppen zu den Entgeltgruppen für am 31. Oktober 2006 / 1. November 2006 vorhandene Beschäftigte für die Überleitung (Länder)
TVÜ-Länder Anlage 3 Strukturausgleiche für Angestellte
TVÜ-Länder Anlage 4
Vorläufige Zuordnung der Vergütungs- und Lohngruppen zu den Entgeltgruppen für ab dem 1. November 2006 stattfindende Eingruppierungsvorgänge (Länder)
TVÜ-Länder Anlage 5 A-B
KR-Anwendungstabelle